Reisauflauf mit Äpfeln

3 Tassen (je 200ml) Rundkornreis oder Langkornreis
6 mittelgroße, feste, eher säuerliche Äpfel
4  Eier (Loder M), Rum (oder alkoholfreie Rumessenz)
100 g Butter, 100 g (oder je nach Geschmack auch mehr) Zucker
Vanille (oder Vanillezucker – kein Vanillin!)  Zimt, Nelken, Zitronensaft, Zitronenzesten

Reis mit Zimtstange und Nelken in Wasser nicht sehr weich garen, auskühlen lassen
Äpfel schälen, Gehäuse entfernen, in 2-3 mm dünne Scheiben schneiden, (gut ist auch, 4 der Äpfel grob reissen), mit Zucker, geriebenem Zimt und Nelken, etwas Zitronensaft und ev mit den Zesten gut vermischen, kosten und ev. nachwürzen (Äpfel schmecken nicht immer gleich) in einem Sieb bereitstellen (damit Flüssigkeit abrinnen kann)
Eier trennen, Dotter und Butter mit Zucker, Vanille (ausgekratzte oder fein geriebene Schoten oder Vanillezucker) und 1 EL Rum ca. 10 min. schlagen
Eiweiß mit Zucker schlagen, Reis in die Butter-Dottermischung unterheben, einen Teil des Eischnees zugeben, die Masse soll flaumig sein, aber nicht rinnen man kann auch den ganzen Schnee zur Reismasse geben und  auf die Schneehaube verzichten
1/3 der Masse in eine runde oder eckige Backform füllen (Backpapier auf den Boden legen und den Überstand mit dem Seitenteil der Springform einklemmen, Ränder mit Butter befetten), Hälfte der Apfelmasse darauf schichten, 1/3 der Masse darauf streichen, restliche Äpfel vorsichtig auflegen und darüber die restliche Reismasse glatt verstreichen (die Äpfel können auch in nur einer Schicht gegeben werden, dann etwa etwas mehr als die Hälfte der Reismasse unten und den Rest oben)
eine Variante ist die klein gerissene Apfelmischung leicht ausdrücken und unter die Reismasse mischen und die blättrige geschnittenenen Äpfel auf die halbe Reismasse verteilen und darüber die zweite Hälfte verteilen, das verringert das Risiko einer Grube in der Mitte der Form und hilft auch beim Aufschneiden gegen das Verrutschen der Apfel- und der Reisschichten 
bei 1700 ca. 30-40 min. backen (Stichprobe mit Holzspieß), wenn der Reisauflauf durch ist, Backrohr auf 180-2000 drehen und den Eischnee bei geöffneter Backrohrtür (nicht herausnehmen –  Gefahr des Zusammenfallens) darauf verteilen und 5-10 min., bis der Schnee dunkle Ränder oder Spitzen bekommt weiterbacken (entfällt wenn der Eischnee  bereits in der Reismasse ist und auf die Schneehaube verzichtet wird)
den Reisauflauf mit Äpfeln langsam auskühlen lassen (kann aber auch warm  gegessen werden), am Besten passt eine säuerlich-süße Kornellkirschensauce dazu, oder mit Fruchtsirup, zB. Himbeersirup (siehe Bild),  servieren